• Hotel Glarnerhof 1862

Historisch

Der Glarnerhof wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als repräsentatives Hotel geplant und schlussendlich im Januar 1862 eröffnet. Davor wurde es kurzzeitig, nach dem grossen Brand von Glarus im Mai 1861, dringend als Notunterkunft benötigt. In den ersten Jahrzehnten durchlebte das Haus eine bewegte Geschichte mit einigen Eigentumswechseln und verschiedenen Direktionen. Anfangs des 20. Jahrhunderts kehrte dann Ruhe und Kontinuität ein. Das Hotel Glarnerhof erreichte einen hervorragenden Ruf und wurde weitherum zum besten Haus. Das Hotel steht nun seit einem Vierteljahrhundert,  genau gesagt seit April 1991, unter der Führung der Familie Leuenberger.

Chronologischer Überblick
1859 Verlängerung der Bahnhofstrasse, vorbei am künftigen Glarnerhof, bis zum Bahnhof
24.2.1860 Der Tagwen Glarus gibt das Gelände, für den vorgesehenen Standort eines Hotels, zwischen Gemeindehaus und Bahnhof zur Überbauung frei
30.4.1860 Gründung einer Aktiengesellschaft für den Bau des Hotel Glarnerhof
1.11.1860 Das Gebäude ist unter Dach
17.1.1861 Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft genehmigt den Pachtvertrag mit Gustav Wieland-Krafft
10.5.1861 Der grosse Brand von Glarus. Das neue Hotel bleibt davon verschont
Herbst 1861 Herr Wieland bezieht das Hotel
2.1.1862 Das Hotel Glarnerhof öffnet die Pforten für das Publikum
März 1870 Herr Wieland verlässt nach abgelaufener Vertragszeit den Glarnerhof
21.3.1870 Franz Taruhn erwirbt den Glarnerhof käuflich
3.5.1883 Glarnerhofgesellschaft in Liquidation
21.2.1891 Matheus Brunner-Legler kauft das Hotel
6.5.1891 Wiedereröffnung des Betriebes
19.1.1899 Matheus Brunner verstirbt. Seine Witwe Magdalena, und später der jüngste Sohn Fridolin, führen den Glarnerhof weiter
1.5.1910 Die neu gegründete Hotel Glarnerhof AG übernimmt das Hotel mit Inventar und Warenvorräten
Juni 1910 Johannes Hobi wird Gerant
Januar 1914 Karl Höhn wird Gerant
Juni 1916 Karl Höhn erwirbt die Aktien der Hotel Glarnerhof AG
19.2.1921 Die Hotel Glarnerhof AG wird liquidiert und das Hotel Glarnerhof geht in den Privatbesitz von Karl Höhn über
Mitte 1948 Karl Höhn gibt den Betrieb des Hotels auf
August 1948 Fridolin Vogel-Stoll erwirbt das Hotel Glarnerhof und führt dieses bis ins Jahr 1982
1.3.1982 Fridolin Vogel übergibt das Haus seinem Sohn Urs
März 1985 Die Glarner Kantonalbank erwirbt das Hotel Glarnerhof und unterzieht es einer aufwändigen Totalrenovation
14.11.1986 Neueröffnung unter der Direktion von R. und M. Hagelberger
1.6.1988 Direktion von J.P. und M. Steiger
1.4.1991 Fredy Leuenberger und Rosmarie Feldmann übernehmen die Direktion
1.10.1993 Übernahme des Hotel Glarnerhof in Pacht durch Fredy Leuenberger und Rosmarie Feldmann
13.12.2005 Fredy und Rosmarie Leuenberger-Feldmann, inzwischen mit einer Tochter und einem Sohn zur Familie geworden, gründen die Glarnerhof AG als alleinige Eigentümer
16.12.2005 Die Glarnerhof AG erwirbt die Liegenschaft Hotel Glarnerhof, mit dem sogenannten Grossinventar, von der Glarner Kantonalbank
1./3.1.2006 Besitz- und Eigentumsantritt am Hotel Glarnerhof durch die Glarnerhof AG
Januar 2006 Die Familie Leuenberger führt die Geschäfte des Hotel Glarnerhof kontinuierlich weiter

Reservation und Information
Telefon  Telefon +41 55 645 75 75
 email E-Mail info@glarnerhof.ch
 Fax Fax +41 55 645 75 45
 Brieftraeger Mail Hotel Glarnerhof, Bahnhofstrasse 2, 8750 Glarus